Feuchte Wände schnell und einfach abdichten mit WP7-501
Share
Schluss mit feuchten Wänden: So geht's mit WP7-501!
Nasse Wände im Keller oder Wohnbereich? Kein Grund zur Panik! Feuchtigkeitsschäden sind ärgerlich, aber mit der richtigen Methode lassen sie sich effektiv beseitigen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit WP7-501 Abdichtung von Kellern + Wänden selbstständig für trockene Räume sorgen.
Warum feuchte Wände ein Problem sind
Feuchte Wände sehen nicht nur unschön aus, sie können auch die Bausubstanz Ihres Hauses schädigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Schimmelbildung ist eine häufige Folge von Feuchtigkeit, die Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen kann. Daher ist es wichtig, Feuchtigkeitsprobleme schnell und dauerhaft zu beheben.
WP7-501: Die Lösung für trockene Wände
WP7-501 ist eine Polymerzement-Beschichtung, die speziell für die Abdichtung von feuchten Wänden entwickelt wurde. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Schnelle Trocknung: Nach dem Aushärten kann die Fläche direkt verputzt oder gestrichen werden.
- Effektive Abdichtung: WP7-501 dringt tief in die Wand ein und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung.
- Vielseitig einsetzbar: Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anwendbar.
- Einfache Anwendung: Mit Bürste oder Rolle auftragbar.
- Gesundheitsverträglich: Lösemittelfrei und geruchsarm.
Anleitung: So dichten Sie Ihre Wände mit WP7-501 ab
Schritt 1: Vorbereitung ist das A und O
- Markieren Sie den Bereich, der abgedichtet werden soll. Gehen Sie dabei mindestens 25 cm über die feuchte Stelle hinaus.
- Entfernen Sie den alten Putz vollständig mit Hammer und Meißel oder einem Schlagbohrer.
- Reinigen Sie die Wand gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Die Oberfläche muss trocken sein, bevor Sie mit dem nächsten Schritt beginnen.
Schritt 2: Grundierung auftragen
- Mischen Sie den WP7-501 Primer im Verhältnis 1:1 mit Wasser an.
- Füllen Sie die Mischung in den mitgelieferten Zerstäuber.
- Besprühen Sie die zu behandelnde Wandfläche großzügig mit dem Primer. Achten Sie darauf, dass auch die Ecken gut benetzt werden.
Schritt 3: Die Beschichtung anmischen
- Geben Sie die benötigte Menge Wasser in einen Mischkübel.
- Fügen Sie den Polymerzement nach und nach hinzu und verrühren Sie alles gründlich mit einem Rührstab.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Menge verarbeitet ist und eine homogene Masse entstanden ist.
- Lassen Sie die Mischung 2 Minuten ruhen und rühren Sie sie dann noch einmal kurz durch.
Schritt 4: Beschichtung auftragen
- Tragen Sie die erste Schicht WP7-501 mit einer breiten, steifen Bürste auf den noch feuchten Primer auf. Die Schichtdicke sollte ca. 1 mm betragen.
- Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit während des Auftragens und Aushärtens zwischen 50% und 80% liegt.
- Lassen Sie die erste Schicht 2 bis 5 Stunden trocknen.
- Tragen Sie die zweite Schicht WP7-501 rechtwinklig zur ersten Schicht auf.
Nach dem Aushärten
Nach vollständiger Aushärtung von WP7-501 können Sie die Wand nach Ihren Wünschen verputzen, streichen oder fliesen.
Wichtige Hinweise:
Beachten Sie vor der Anwendung die detaillierten Anweisungen und Sicherheitshinweise im technischen Datenblatt des Herstellers.
Fazit
Mit WP7-501 Abdichtung von Kellern + Wänden sagen Sie feuchten Wänden den Kampf an! Die Anwendung ist einfach und das Ergebnis überzeugt. Schützen Sie Ihr Zuhause vor Feuchtigkeitsschäden und schaffen Sie ein gesundes Wohnklima.